im Sommer 2023 haben wir uns recht spontan ein kleines, aber feines Häuschen in Schweden gekauft. Gleich beim ersten Besuch wurde uns klar, dass wir uns dort sehr wohl fühlen, aber nur wenig Gelegenheit haben werden, hinzufahren. Das Haus die ganze Zeit leer stehen zu lassen, wäre sehr schade. Deshalb wollen wir es gerne mit euch teilen 🙂
Falls ihr jemand seid, der im Urlaub mit wenig glücklich und zufrieden ist, gerne Ruhe und Natur um sich hat, könnte das hier etwas für euch sein.
Am Ende dieser Seite findet ihr einen Kalender mit allen schon belegten Zeiten und der Möglichkeit, euren Wunschzeitraum zu reservieren und anzufragen.
Wir und das Häuschen freuen uns auf euch!
Myrestad bei Brösarp (Südschweden, Skåne)
Myrestad ist ein Dorf mit ca. 20 Häusern, drei davon werden permanent bewohnt. Brösarp ist die nächstgrößere Stadt. Dort gibt es einen Supermarkt, eine Tankstelle, eine Apotheke und einen Zahnarzt sowie Bushaltestellen. Von Brösarp und/oder Maglehem fahren Busse nach Ystad, Kristianstad und Tomelilla.
Ein Baumarkt sowie ein Hofladen befinden sich ganz in der Nähe von Myrestad. Die Gegend ist ländlich, teilweise waldig, es gibt eine Erdbeerplantage, mehrere Apfelplantagen und die Ostsee liegt etwa zehn Kilometer entfernt 🙂
Osterferien bis Herbstferien
Hinweise zur Nutzung (Mülltrennung, Abläufe, Bedienungsanleitungen etc.) findet ihr hier und auch direkt im Haus. Wenn ihr noch Fragen habt, seht euch die Bilder an, guckt in den Kalender, meldet euch bei Tobi oder mir.
Über einen Unkostenbeitrag von 20€/ Übernachtung pro Erwachsenen würden wir uns sehr freuen. Die Gutverdiener unter euch dürfen auch gern mehr bezahlen. Für alle anderen finden wir individuelle Lösungen. 🙂
Unsere schwedische Kontoverbindung: IBAN SE4330000000030370074459
Knapp 1.500 m² Garten, Holzschuppen, Tischlerschuppen, Gästehaus (ca. 10m²), mehrere Hochbeete, Apfelbaum (Boskop), Johannisbeeren.
Im Garten gibt es immer etwas zu tun. Es wäre sehr schön, wenn auch ihr mithelft:
Die Schlafplätze sind aufgeteilt in ein kleines Schlafzimmer mit zwei Einzelbetten, ein großes Schlafzimmer mit einem 1,40 m breitem Doppelbett sowie dem Sofa in der Wohnküche, das nachts zwei getrennte Liegeflächen bietet. Seit Sommer 2024 gibt es eine weitere Schlafmöglichkeit im Gästehäuschen.
Kamin ist noch einfach. WC sogar noch einfacher. Kök lässt sich auch noch als Küche erahnen. Sovrum heißt Schlafzimmer und Matplats ist die Essecke. Hall ist der Flur oder auch die Diele. Bleibt noch das Wohnzimmer, auf Schwedisch Vardagsrum. Und dann gibt es noch den Wintergarten, auf Schwedisch Trädäck.